Gazastreifen Länge: Konflikt, Krise & Zukunft
Der Gazastreifen, ein schmaler Küstenstreifen von nur etwa 40 Kilometern Länge zwischen Ägypten und Israel, ist seit Jahrzehnten Schauplatz eines anhaltenden Konflikts und einer tiefgreifenden humanitären Krise. Seine geografische Enge, die komplexe Geschichte und die anhaltende Blockade prägen das Leben der Millionen Einwohner und beeinflussen die regionale Geopolitik maßgeblich. Dieser Artikel beleuchtet die vielschichtigen Aspekte dieser Krise, von ihren historischen Wurzeln bis zu den aktuellen Herausforderungen und möglichen Zukunftsperspektiven. Geografie und Geschichte: Ein enger Raum mit einer tragischen Vergangenheit Die geringe Ausdehnung des Gazastreifens ist nicht nur eine geografische Tatsache, sondern ein Schlüsselfaktor für die anhaltende Krise....